Bamberger
Privatkegler-Vereinigung e.V.
Geschichte
Der 1. Miniaturgolfclub Bamberg veranstaltete im Januar 1969 auf der Kegelbahn in Kemmern ein Privatkeglerturnier mit 46 teilnehmenden Mannschaften. Dieses Turnier hatte Sogwirkung und der Wunsch, bereits im laufenden Jahr Vergleichskämpfe unter den einzelnen Vereinen und Mannschaften auszutragen, wurde von Ludwig Herr als Vorstand des Miniaturgolfclubs Bamberg mit Freude aufgenommen.
Alle interessierten Kegelclubs wurden zu einer Versammlung eingeladen, in deren Verlauf die Gründung der Bamberger Privatkegler-Vereinigung über die Bühne ging. Zum 1. Vorsitzenden wurde einstimmig Ludwig Herr gewählt. Mit neun Kegel-Clubs begann 1969 der Start in die Punkterunde. Den Abschluss dieser ersten Saison bildete die Siegerehrung mit Tanz im Rittersaal der Altenburg.
Entwicklung
1969: 9 Mannschaften in 1 Gruppe
1970: 25 Mannschaften in 3 Gruppen
1979: 36 Mannschaften in 3 Gruppen
1988: 65 Mannschaften in 5 Gruppen + 18 Damen-Mannschaften in 2 Gruppen
1994: 60 Mannschaften in 6 Gruppen + 16 Damen-Mannschaften in 2 Gruppen
Bis heute hält die Erfolgsgeschichte an. Aktuell umfasst die Bamberger Privatkegler-Vereinigung im Jubiläumsjahr 2019 dreißig Mannschaften in 3 Gruppen.
Gründungsmitglieder
Ludwig Herr, 5 Flumi Bamberg
Walter Wirsing, KC Dr. Renger Strullendorf
Gerhard Zeier, Hypo-Club Bamberg
Lothar Troche, Bäckerfachverein Bamberg
Erwin Mieck, Kegelbum Bamberg
Heribert Lehner, Hofbräu Bamberg
Hans Mühlfriedl, Ruhige Kugel Bosch
Pankranz Nüßlein, Polizei Bamberg
Georg Fleischmann, Oekametall Bamberg
Bisherige 1. Vorsitzende
1960-1977 Ludwig Herr
1977-1990 Karl Ambrosch
1990-1992 Walter Wirsing
1992-1995 Richard Kalb
1996-2000 (seit 1996 e.V.) Erwin Mücke
2000-2002 Stefan Wolf
2002-2012 Rainer Richter
seit 2012 Felicitas Neller